Ein épreuve d'artiste (urspr. für den Künstler gedrucktes Exemplar) der farbigen Original-Radierung "Othello" aus dem Jahr 1968.
Damals hatte sich Dalí eine Reihe von Charakteren und Werken Shakespeares vorgenommen, die er so portraitierte, wie er die Helden des britischen Dichters sah. Diese Folge von 15 Farb-Kaltnadelradierungen ist unter dem Namen "Much Ado About Shakespeare" bzw. "Shakespeare I" bekannt.
Die Radierung existiert in zwei unterschiedlichen Versionen: Eine einfarbige in Sepia auf Rives-Büttenpapier (150+18 Expl. in arabischer Nummerierung), sowie die hier vorliegende, farbige Ausführung in 95 römisch nummerierten Exemplaren auf Japon nacré. Von einigen daneben produzierten Künstlerexemplaren erhalten Sie hier eines. (Die Druckplatten, die sich anschließend im Besitz der Druckwerkstatt von Jacques Joaquim Jean Rigal (gest. 1997) befanden, wurden nach dem Druck gelocht und so entwertet; es konnten hiervon also keine Nachdrucke erfolgen).
Beim Kauf erhalten Sie mit der Radierung die Kopie des entsprechenden Eintrags im Werkverzeichnis von Michler und Löpsinger sowie der Einträge im Katalog von Charles Sahli von 1985, auf den sich die Autoren des Werkverzeichnisses ebenfalls beziehen.
Dalí, Salvador (1904 - 1989): "Othello", 1968
Beschreibung: Original-Kaltnadelradierung in Farbe aus der Serie "Shakespeare I".
Größe: Abbildg. ca. 17,5 x 12,5 cm; Passepartout-Ausschnitt: 25,5 x 18 cm; Blattgröße: 33,5 x 25 cm; Größe mit Rahmen: 43 x 35,5 x 2,5 cm
Papier: Japon nacré (perlmuttfarbenes Japanpapier)
Auflage: 95 in Farbe auf Japanpapier; daneben existiert eine einfarbige Sepia-Ausgabe von 150 Expl. auf Rives
Verleger: Jean Schneider; WUCUA (Werbungs- und Commerzunion Anstalt, Vaduz)
Druck: Atelier Rigal
Signatur: Handsigniert mit Bleistift unten rechts, unten li. mit "E.A." bezeichnet.
Jahr: 1968
Zustand: altersgemäß sehr gut
(Japanpapier etwas gedunkelt und minimal stockfleckig, aber so apart gerahmt, dass der Goldton des Rahmens und Papierton perfekt harmonieren - vgl. Fotos)
Referenz: Field 68-7 J; Michler/Löpsinger 276.e (S. 166); Sahli 102.e ("quelques E.A. sur Rives et sur Japon nacré, tous signés")